{{2014_08_07_t1.jpg}}
{{2014_08_07_t2.jpg}}
{{2014_08_07_t3.jpg}}
[[http://www.jesusnetwork.eu/en/doku.php/jn_en_2014_08_07|English Version]] [[Start|| Wiki Start]]
[[topics_collection_vi|| Themen Kollektion vi ]]
======Einheit und Vielfalt des Glaubens ...======
Donnerstag, 7. Aug 2014. Heute morgen haben wir ein Museum über die dänische
Geschichte besucht. Eine seiner Ausstellungen hat meine Aufmerksamkeit auf
sich gezogen: die Erweckung, die im 18ten und 19ten Jahrhundert stattfand und
die Teile der süddänischen Landschaft umgestaltet hat. Beeinflußt durch den
Pietismus haben viele Menschen zu einem persönlichen Glauben gefunden ...
{{2014_08_07.jpg }}
**Erweckung zwischen Enthusiasmus und Konflikt ...**
Es ist großartig, wenn Menschen, die keinen Glauben haben oder deren Glaube
mehr oder weniger eingeschlafen ist, zurückfinden zu einem Leben, das von Gott und
seinem Geist erfüllt ist. Natürlich bringt ein solches Leben auch Veränderungen
für die Gewohnheiten. Die Leute machen nicht einfach weiter mit all dem, was sie
vorher getan haben. In Dänemark, zum Beispiel, hat dies bedeutet, dass sich die
Art wie Weihnachten gefeiert wurde, veränderte. Vorher war das Fest voller großer
Mengen von Alkohol. Danach wurde es mehr ein Fest, welches mit Kaffee, Tee und
Schokolade begangen wurde.
Aber die Erweckung hat auch Konflikte gebracht. Einige der Anführer wollten
den Veränderungen nicht folgen. Einige haben gegen ihre Notwendigkeit Einwände
erhoben. Einige dachten, dass alles in die falsche Richtung geht. Erweckungen
haben immer Konflikte mit sich gebracht. Es gefällt nicht jedem, wenn Menschen
zum Glauben kommen.
Wir müssen sehen, dass es im Glauben sowohl eine tiefe Einheit gibt, wie auch
eine große Vielfalt. Christen überall auf der Welt haben ihre speziellen
Arten entwickelt, ihre Gottesdienste zu feiern, ihren Glauben zu leben. Es gibt
tausende von christlichen Liedern in allen möglichen Stilen, die du dir
vorstellen kannst. Gottesdienste haben ihre besondere Form. Gebete haben
ihre Form - einige formal, aufgeschrieben und viele Male wiederholt,
andere spontan. Aber durch all diese Formen ist da der eine Gott in uns allen,
der eine Geist, der Geist von Christus Jesus.
{{ 2014_08_07_2.jpg}}
**Unterschiede in der Interpretation ...**
>
Als Christen gibt es auch viele Differenzen in der Art, wie wir die Bibel oder
Teile davon interpretieren. Einige denken, man solle keinen Alkohol trinken,
sondern mit dem heiligen Geist erfüllt werden. Andere haben kein Problem mit
kleinen Mengen von Alkohol - sogar Paulus hat sie seinem Freund empfohlen (1. Tim 5, 23). Gewöhnlich machen solche Unterschiede keine großen Schwierigkeiten. Wir
müssen nicht unbedingt genau die gleichen Verhaltensweisen haben, es gibt so
viele unterschiedliche Kongregationen, dass es für jeden einen Platz gibt, wo
seine Hauptpunkte geteilt werden.
Es gibt, natürlich, wichtigere Fragen. Wenn es um die Rettung geht, dann
haben die Kirchen wichtige Unterschiede. Wir glauben immer noch an denselben
Gott, an denselben Jesus, an denselben heiligen Geist. Aber unser Verständnis
von dem, wie genau er seine Aussagen gemeint hat, ist unterschiedlich. Wir werden
mit diesen Unterschieden leben müssen. Wir werden immer Entscheidungen treffen
müssen, was wir gemeinsam tun können, und wo wir keine gemeinsamen Aktivitäten
entfalten können. Die katholische Kirche, die protestantischen Kirchen, die
orthodoxe Kirche, viele Bünde von christlichen Gemeinden haben ihre Sichtweise -
und ihre Art, ihren Glauben an Jesus zu praktizieren.
Trotz aller Unterschiede sehe ich eine große Einheit zwischen allen, die ernsthaft
an Jesus glauben. Natürlich gibt es Unterschiede, und auch Konflikte zwischen
den Christlichen Kongregationen. Aber das ist eher wie der Konflikt zwischen
Brüdern und Schwestern - sie zerstören nicht die Einheit, die durch den
himmlischen Vater gegeben wird, durch den lebendigen Gott und Retter!
(Roland Potthast)
[[http://www.jesusnetwork.eu/de/doku.php/topics_collection_vi|... weitere Texte]]