{{2016_11_04_t1.jpg}}
{{2016_11_04_t2.jpg}}
{{2016_11_04_t3.jpg}}
[[http://www.jesusnetwork.eu/en/doku.php/jn_en_2016_11_04|English Version]] [[Start|| Wiki Start]]
[[topics_collection_viii|| Themen Kollektion viii ]]
======Tod und Leben ...======
Freitag, 4. Nov 2016. Das Leben ist ernst zu nehmen. Als Menschen erleben wir diese
grundlegende Wahrheit, wenn wir krank sind, oder wenn das Leben bedroht ist, oder
wenn wir Bedrohungen durch Krieg, Schmerz oder Tod erleben. Leben ist ernst zu
nehmen, auch wenn wir oft mit kleinen Problemen beschäftigt sind, wenn alles seinen
Weg geht in mehr oder weniger geordneter Weise.
{{2016_11_04.jpg }}
**Paulus über den Tod ...**
Das Leben des Paulus war viel bedroht. Er ist herumgereist, war selbst der große
Verfolger der Christen, und ist jetzt selbst Verfolgter geworden. In allen Bedrohungen
hat er etwas entdeckt, das wichtiger ist als sein Leben: Christus. Lass uns
noch einmal hineinsehen in Philipper 1:
21 Denn Christus ist mein Leben, aber noch besser wäre es, zu sterben und bei ihm zu sein.7
22 Doch wenn ich lebe, dann trägt meine Arbeit für Christus Früchte. Deshalb weiß ich wirklich nicht, was ich wählen soll.
23 Ich fühle mich zwischen zwei Wünschen hin und her gerissen: Ich sehne mich danach, zu sterben und bei Christus zu sein, denn das wäre bei weitem das Beste.
24 Doch für euch ist es besser, wenn ich lebe.
(aus Philliper 1)
Christus ist mein Leben. Für Paulus ist Zentrum und Sinn und Inhalt des Lebens Christus
selbst. Das mag einem merkwürdig erscheinen, wenn man nicht weiss, was "Christus"
bedeutet. Paulus spricht über Jesus, aber auch darüber, wer Jesus ist. Über den
Anfang und das Ende, über denjenigen, der alles möglich gemacht hat, der alles erhält.
Paulus spricht über Herz und Zentrum der Schöpfung. "Christus ist mein Leben" macht
Sinn, wenn wir die Aussage in diesem Rahmen hören.
{{ 2016_11_04_2.jpg}}
**Formen des Todes ...**
>
Das Neue Testament spricht über den Tod in vielen Formen. Natürlich werden wir sterben,
unser derzeitiger Körper wird nicht lange überleben. All unsere irdischen Pläne
werden durch den physischen Tod unseres Körpers hinterfragt. Was wird bleiben? Hier
gibt der christliche Glaube eine Perspektive in die Ewigkeit. Wir sind in Gottes
Hand, und er ist das Leben! Er ist der Gott der Lebenden - und in ihm leben wir alle.
Christus ist auferstanden, und wie Jesus werden wir auferweckt werden am letzten
Tage.
Aber da ist viel mehr zu sagen über Leben und Tod. Die Bibel spricht über den Tod in
Bezug auf unsere alten Gewohnheiten, in Bezug auf unser altes Leben - nicht
nur bezüglich des physischen Körpers, sondern auch in Bezug auf unser geistliches
Verhalten. Wir müssen sterben in Bezug auf Haß, auf Egoismus und Illusionen und
Abhängigkeiten. Wir müssen frei werden im Glauben, in der Freiheit Christi. Es ist
die Freiheit wahrer Menschlichkeit! Es ist ein Tod jener Menschlichkeit, die
verdreht ist und versklavt! Auch das wird Tod und Leben genannt!
Geistliches Leben und ewiges Leben sind verbunden, sie sind eins. Wenn wir zum
Glauben kommen, dann sind wir durch die Tür des Todes gegangen, wir kommen zum Leben.
Geistliches Leben und ewiges Leben sind eins - es gibt am Ende
keine Trennung zwischen Geist und Leib, auch wenn unser physischer Leib noch die
Umwandlung benötigt, die Jesus schon durchlebt hat als er auferweckt wurde. Paulus
nennt unseren Leib unser irdisches Zelt.
Das Neue Testament spricht hier über weitreichende Ereignisse, die nahezu
unbegreifbar erscheinen. Und doch haben sie begonnen, Realität zu sein, vor 2000
Jahren, und sie zeigen ihre Realität bis heute im Leben eines jeden, der an
Christus Jesus glaubt.
(Roland Potthast)
[[http://www.jesusnetwork.eu/de/doku.php/topics_collection_viii|... weitere Texte]]