User Tools

Site Tools


jn_de_2019_04_18

This is an old revision of the document!


English Version | Wiki Start | Themen Kollektion ix

Ostern ...

Mittwoch, 18. April 2019. Derzeit feiern Christen auf der ganzen Welt Ostern. Es geht um den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. Es geht um Ereignisse, die vor etwa 2000 Jahren in Jerusalem stattfanden, die aber bis heute Bedeutung und Kraft entwickeln.

In der Tat, die Ostergeschichte über den Schmerz und den Tod von Jesus ist eine sehr bewegende und herausfordernde Geschichte. Sie nimmt viel ihrer Bedeutung für uns aus der Tatsache, dass wir alle Schmerz erfahren, und dass wir alle sterben werden. In der Tat, dass jemand, der sehr wichtig ist, stirbt, führt uns in die zentrale Spannung und Herausforderung des Lebens.

Jesus stirbt …

Es gibt viel mehr hier zu sagen … aber lass uns zuerst hineinblicken in die neutestamentliche Beschreibung der Ereignisse.

44 Inzwischen war es Mittag geworden, und Dunkelheit legte sich über das ganze Land bis um drei Uhr nachmittags. 45 Die Sonne hatte sich verfinstert. Plötzlich zerriss der Vorhang im Tempel. 46 Jesus rief: »Vater, ich lege meinen Geist in deine Hände!«7 Und mit diesen Worten starb er.8 47 Der Hauptmann der römischen Soldaten, der die Hinrichtung überwachte, sah, was geschehen war, lobte Gott und sagte: »Dieser Mann war wirklich unschuldig9.« 48 Und die vielen Zuschauer, die zur Kreuzigung gekommen waren und alles miterlebt hatten, was geschehen war, gingen voll Reue10 wieder nach Hause. 49 Aber die Freunde von Jesus, unter ihnen die Frauen, die ihm aus Galiläa gefolgt waren, schauten aus einiger Entfernung zu. (aus Lukas 23)

Es kommt mehr …

(Roland Potthast) ... weitere Texte

jn_de_2019_04_18.1555581281.txt.gz · Last modified: 2019/04/18 11:54 by potthast