User Tools

Site Tools


jn_de_2019_12_05

This is an old revision of the document!


2017_08_24_t1.jpg

2017_08_24_t2.jpg

2017_08_24_t3.jpg

English Version | Wiki Start | Themen Kollektion ix

Geburt Jesu - Geschichte und Wahrnehmung II ...

Donnerstag, 05. Dez 2019. Wir sprechen derzeit über Fakten und Geschichte, wir diskutieren die Geburt Jesu. Da sind so viele Dinge zu sagen über die Evangelien und ihre Art, die Geschichte darzustellen. Du kannst die Weihnachtsgeschichte nach Lukas lesen, beginnend mit Kapitel 2. Oder du schaust hinein in Matthäus, Kapitel 1 und 2.

Es gibt verschiedene Ereignisse, die in Verbindung mit der Geburt Jesu erzählt werden. Auch haben Matthäus und Lukas eine etwas andere Art, das Ereignis in den historischen Kontext zu stellen - Matthäus verweist auf Herodes den Großen, Lukas auf Quirinius und die vielen Volkszählungen, die der römische Kaiser Augustus während seiner Lebenszeit initiiert hat. Wir haben das schon früher diskutiert. In jedem Fall nennen beide Evangelien klare Referenzpunkte, die bekannte historische Zeiträume umfassen, mit Ausnahme der Tatsach, dass Quirinius Statthalter von Palästina von 6-21 nach Christus war, davor hatte er verschiedenste Aufgaben von Nordafrika über das Gebiet der heutigen Türkei bis nach Syrien, eventuell auch in Palästina, aber das ist nicht völlig klar. Er hat eine Volkszählung 7 AD durchgeführt, aber es ist nicht bekannt ob das die erste Volkszählung war, auf die Lukas sich hier bezieht. Verweise auf den römischen Kaiser Tiberius und auch auf den Statthalter Pilatus passen völlig in die Geschichte hinein und unterstützen eine Geburt Jesu etwa 6-4 BC.

2017_08_24.jpg

Ereignisse bei der Geburt Jesu …

2017_08_24_2.jpg

Geschichte basiert auf Fakten …

(Roland Potthast)

Dieses ist Teil des Trilogie Projektes “Glaube eines Wissenschaftlers”.

jn_de_2019_12_05.1575533540.txt.gz · Last modified: 2019/12/05 09:12 by potthast